<< <
312
 
 
TEXT
  "Otho autem per genus vitae, animum cultumque mihi admirationi est, sed tu, Nero, paelice ancilla Acte devinctus, vitam sordidam agis."

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Nero (Nero, onis, m, Eigenname / 3. Deklination, Nominativ Singular) ist das Bezugswort und kongruent zum Partizip devinctus (devincire, devincio, devinxi, devinctum: fesseln / i-Konjugation, Partizip Perfekt (= Vorzeitigkeit zur übergeordneten Verbalhandlung) Passiv, Nominativ, Singular, Maskulinum). Wir probieren zunächst eine Überstezung als PC.
Zum Partizipbezirk gehört das Modaladverbial paelice ancilla Acte, bei dem es sich um einen ablativus instrumenti im engeren Sinn handelt: paelice (paelex, icis, f: Geliebte / 3. Deklination, Ablativ Singular) wird näher bestimmt durch die Apposition ancilla (ancilla, ae, f: Sklavin / a-Deklination, Ablativ Singular) und Acte (Acte, is, f, Eigenname / 3. Deklination, Ablativ Singular). - durch die Geliebte, die Sklavin Acte -
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Partizipia
Dritte Deklination
Ablativ
a-Deklination