<< <
211
 
 
TEXT
  Da operam ne quid umquam invitus facias: quidquid necesse futurum est repugnanti, id volenti necessitas non est.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  volenti (velle, volo, volui: wollen / velle, Partizip Präsens (= Gleichzeitigkeit zur übergeordneten Verbalhandlung) Aktiv, Dativ Singular Maskulinum) ist das Dativobjekt. Der Dativ kann als dativus commodi auftreten und gibt dann einen Vor-/Nachteil an. Und das wird mit "für" + Akkusativ wiedergegeben. Wörtlich übersetzt wäre das hier: "für den Wollenden". Mit einem Relativsatz wiedergegeben heißt es: - für den, der will - Von volenti hängt das Akkusativobjekt id (is/ea/id, eius: diese/r/s / Demonstrativpronomen, Akkusativ Singular Neutrum) ab. id steht ohne KNG-kongruentes Bezugswort und nicht im Nominativ, wird hier also als Personalpronomen übersetzt.
für den, der es will, ist er/sie/es kein Zwang
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Partizipia
Dativ
is, ea, id