<< <
162
 
 
TEXT
  Neque saepe accidit ut neglecta quispiam religione aut capta apud se occultare aut posita tollere auderet, gravissimumque ei rei supplicium cum cruciatu constitutum est.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Restsatz: ..., dass jemand es wagte, entweder die Beute bei sich zu verstecken, oder Geweihtes zu entfernen
nachdem: ..., dass jemand es wagte, entweder die Beute bei sich zu verstecken, oder Geweihtes zu entfernen, nachdem
Bezugswort wird zum Subjekt: ..., dass jemand es wagte, entweder die Beute bei sich zu verstecken, oder Geweihtes zu entfernen, nachdem die Religion
Partzip wird finites Verb: ..., dass jemand es wagte, entweder die Beute bei sich zu verstecken, oder Geweihtes zu entfernen, nachdem die Religion misachtet worden war
Sinnrichtung: Hier bietet es sich an, den ablativus absolutus mit einer nominalen Wendung (modale Sinnrichtung) zu übersetzen: ..., dass jemand unter Missachtung der Religion es wagte, entweder die Beute bei sich zu verstecken, oder Geweihtes zu entfernen.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Ablativus absolutus