<< <
100
 
 
TEXT
  Cum praetor quaereretur et constaret neminem ei nuntiavisse, fit ad domum eius cum clamore concursus atque impetus.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  ad domum eius ist ein Lokaladverbial: ad (nach, zu; hier: vor / Präposition beim Akkusativ) domum (domus, us, f: Haus; hier: Palast / domus (u-o-Deklination), Akkusativ Singular) wird näher bestimmt durch das Genitivatribut eius (is/ea/id, eius: diese/r/s / Demonstrativpronomen, Genitiv Singular Maskulinum). eius steht im Genitiv und ohne KNG-kongruentes Bezugswort. Es wird daher als Possessivpronomen übersetzt. - vor dessen Haus - cum clamore ist ein Modaladverbial in der Form eines ablativus modi, bzw. genauer, eines Ablativs der äußeren Umstände: cum (mit, unter / Präposition beim Ablativ) clamore (clamor, oris, m: Lärm, Geschrei / 3. Deklination, Ablativ Singular)
es entstand vor dessen Haus unter Lärm ein stürmischer Auflauf.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Präpositionen
is, ea, id
Ablativ
Dritte Deklination