<< <
63
 
 
TEXT
  Domi autem huius praeclari imperatoris disciplina ita erat severa, ut in re tanta et tam gravi nuntio nemo admitteretur, nemo esset, qui auderet dormientem excitare.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Die Konjunktion ut steht hier mit dem Konjunktiv (admitteretur). Da im übergeordneten Satz das demonstrative Bezugswort ita (so) steht, auf das sich ut bezieht, besitzt ut (sodass) eine konsekutive Bedeutung und leitet einen Konsekutivsatz ein. Im Deutschen wird der Konsekutivsatz mit Indikativ wiedergegeben.
... so streng, dass er/sie/es vorgelassen wurde.

 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  ut-Sätze