<< <
4
 
 
TEXT
  Unum genus est eorum, qui, quamquam premuntur aere alieno, dominationem tamen exspectant;

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  est eorum ist das Prädikat. Zum Genitiv eorum benötigt man ein Substantiv. Gedanklich zu ergänzen ist dafür genus, da es als Subjekt auch schon einmal steht: est (esse, sum, fui, futurum: sein / esse, 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv) ist das Hilfsverb. eorum (is/ea/id, eius: dieser/diese/dieses; hier: deren, ihr / Demonstrativpronomen, Genitiv Plural Maskulinum) ist Teil des Prädikatsnomens und hängt als Genitivattribut vom dazugedachten genus (genus, eris, n: Art, Gruppe / 3. Deklination, Nominativ Singular) ab. eorum steht hier ohne ein KNG-kongruentes Bezugswort und wird daher als Possessivpronomen übersetzt. Man kann vorerst übersetzen mit:
er/sie/es ist die Art/Gruppe derer
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  esse
is, ea, id
Dritte Deklination