<< <
139
 
 
TEXT
  Vos enim senatoribus patriciisque curae non estis, non eratis, non eritis.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  curae non estis ist das Prädikat. Es setzt sich zusammen aus dem Prädikatsnomen curae (cura, ae, f: Sorge / a-Deklination, Dativ Singular), bei dem es sich um einen dativus finalis mit esse handelt, dem Hilfsverb estis (esse, sum, fui, futurum: sein; hier beim dativus finalis: gereichen zu / esse, 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv) und der Negationspartikel non (nicht).
ihr gereicht nicht zur Sorge

 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Dativ Bedeutungen
a-Deklination
esse