<< <
174
 
 
TEXT
  Verres Agrigenti - credo propter multitudinem illorum hominum atque virtutem et, quod cives Romani, viri honesti, in illo oppido coniunctissimo animo cum ipsis Agrigentinis vivunt - non audebat palam poscere aut tollere, quae placebant.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  in illo oppido ist ein Lokaladverbial in der Form eines ablativus loci: in (in, bei, an / Präposition beim Ablativ und Akkusativ, hier beim Ablativ) oppido (oppidum, i, n: Stadt / o-Deklination, Ablativ Singular) wird näher bestimmt durch das Pronominalattribut illo (ille/illa/illud, illius: jener/jene/jenes / Demonstrativpronomen, Ablativ Singular Neutrum).- in jener Stadt - coniunctissimo animo ist ein Modaladverbial in der Form eines ablativus modi: animo (animus, i, m: Geist / o-Deklination, Ablativ Singular) wird näher bestimmt durch das Adjektivattribut (im Superlativ) coniunctissimo (coniunctus 3: verbunden, vertraut, nahe stehend / Ablativ Singular Maskulinum).
...weil römische Bürger, ehrbare Männer, in jener Stadt in engster Verbundenheit (= mit sehr verbundenem Geist) leben
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Präpositionen
o-Deklination
ille, illa, illud
Ablativ Bedeutungen
Superlativ