|
Das qui (qui/quae/quod, cuius: welcher/welche/welches, der/die/das / Relativpronomen, Nominativ Plural Maskulinum)
leitet zwei durch aut (oder) verbundene Relativsätze ein, wobei man sich beim zweiten Relativsatz ein qui dazudenken muss.
Das Relativpronomen bezieht sich auf das NG-kongruente eorum (is/ea/id, eius: dieser/diese/dieses, er/sie/es / Demonstrativpronomen, Genitiv Plural Maskulinum) im Hauptsatz und erläutert dieses näher.
Die Vorfahren gründeten nämlich oft Städte auf den Rat derer, die... oder (die)...
|
|
|