Relativsätze
Die häufigste Einleitung von
Relativsätzen ist qui, quae, quod. Übersetzung.
Das Relativpronomen richtet sich
- in Geschlecht und Zahl nach dem
(meist davor stehenden) Bezugswort;
- im Fall nach der Funktion, die
es im Relativsatz hat.
Das Relativpronomen steht mit dem
Bezugswort also in NG-Kongruenz.
Canis, quem vides, fame
laborat.
Der Hund, den du siehst, ist hungrig.
Bezugswort: Canis -
Singular Maskulinum, Nominativ
Rlativpronomen: quem -
Singular Maskulinum, Akkusativ
Folgende Übersetzungen sollte man sich
einprägen (besonders der Genitiv ist zu beachten):
Singular |
|
m |
f |
n |
1.F. |
der/ welcher |
die/ welche |
das/ welches |
2.F. |
dessen |
deren |
dessen |
3.F. |
dem/ welchem |
der/ welcher |
dem/ welchem |
4.F. |
den/ welchen |
die/ welche |
das/ welches |
Plural |
|
m/f/n |
1.F. |
die/ welche |
2.F. |
deren |
3.F. |
denen/ welchen |
4.F. |
die/ welche |
Besonderheiten:
Vor allem bei qui und quod fehlt mitunter das Bezugswort für das Relativpronomen:
Qui hoc dicit, erat.
Wer das sagt, irrt.
Quod dicis, falsum est.
Was du sagst, ist falsch.
Ist in einem Relativsatz ein ACI enthalten, muss mit "von" oder frei übersetzt werden:
Romulus, quem fratrem occidisse constat, urbem Romam condidit.
Romulus, von dem feststeht, dass er den Bruder tötete, gründete die Stadt Rom.
Romulus, der bekanntlich den Bruder tötete, gründete die Stadt Rom.
Verallgemeinernde Relativpronomina
quicumque, quaecumque, quodcumque |
jeder, der
Plural: alle, die |
quisquis, quidquid |
jeder, der
neutrum: alles, was |
|