<< <
129
 
 
TEXT
  Vitam futuram mihi exposuisti: Troiam urbem magnam et opulentam esse; vitam laetam et a curis esse liberam.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  laetam et a curis esse liberam ist der Infinitiv. Dieser besteht zum einen aus dem Hilfsverb esse (esse, sum, fui: sein / esse, Infinitiv Präsens (= Gleichzeitigkeit zur Prädikatshandlung) Aktiv) und zum anderen aus dem Prädikatsnomen. Letzteres setzt sich zusammen aus dem Adjektiv laetam (laetus 3: fröhlich / f Akkusativ Singular) und dem mit der Konjunktion et (und) angeschlossenen Adjektiv liberam (liber 3: frei / f Akkusativ Singular). liberam wird erweitert durch den ablativus separativus a curis: a (von / Präposition beim Ablativ) curis (cura, ae, f: Sorge / a-Deklination, Ablativ Plural)
...; dass... fröhlich und frei von Sorgen gewesen ist.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  ACI
esse
Adjektive 3 (o/a-Dekl.)
Präpositionen
a-Deklination