Der ACI (Accusativus cum infinitivo)
Der ACI ist die Verbindung eines Akkusativs mit einem Infinitiv:
Audio |
amicum |
cantare |
Ich höre |
den Freund |
singen |
|
Akkusativ |
Infinitiv |
Wann steht der ACI?
Nach folgenden Verbgruppen ist mit einem ACI zu rechnen:
Sehen: videre,...
Hören: audire,...
Sagen: dicere, narrare, clamare,...
Denken: sentire, scire, intellegere, cognoscere,...
unpersönlicher Ausdruck: constat, oportet,...
Verben des Begehrens: cupere, iubere, vetare,...
Am besten stellt man sich vor, dass es sich bei den meisten dieser Verba um solche handelt, die eine Tätigkeit des Kopfes (Kopfverben)" zum Ausdruck bringen.
Verben der sinnlichen Wahrnehmung kann man wörtlich übersetzen:
Audio amicum cantare: Ich höre den Freund singen
Amicum cantare puto
Bei Verben des Glaubens und Meinens macht eine wörtliche Übersetzung (Ich glaube den Freund singen) keinen Sinn. Hier muss man im Deutschen umstrukturieren:
Ich glaube, dass der Freund singt.
Bei der Übersetzung folgen wir daher den drei Schritten der ACI-Auflösung
1. Im Deutschen wird ein Nebensatz gebildet, eingeleitet mit: dass
2. Der Akkusativ des ACI wird im Deutschen zum Nominativ (Subjekt des Nebensatzes, deshalb auch die Bezeichnung Subjektakkusativ)
3. Der Infinitiv des ACI wird im Deutschen zu einer konjugierten Verbform (Prädikat des Nebensatzes)
Zu beachten sind dabei die Zeitverhältnisse!
Die Art des Infinitivs im ACI gibt das Zeitverhältnis zum übergeordneten Verbum wieder (siehe auch in der Grammatik unter Zeitverhältnisse)
Infinitiv Präsens |
gleichzeitig (glz.)
Es steht im Deutschen das gleiche Tempus wie bei dem Verb, das den AcI einleitet;
d. h. Es kann Futur I, Präsens, Perfekt, Imperfekt und Plusquamperfekt sein
|
Infinitiv Perfekt |
vorzeitig (vz.)
auch hier hängt das Tempus des übersetzten Infinitivs davon ab, welches Verb den AcI einleitet:
wird der AcI mit einem Verb in Futur I eingeleitet, wird der Infinitiv mit Futur II oder besser mit Perfekt übersetzt.
Wird der AcI mit einem Verb in Präsens eingeleitet, wird der Infinitiv mit Perfekt übersetzt.
Wird der AcI mit einem Verb in Perfekt, Imperfekt oder Plusquamperfekt eingeleitet, wird der Infinitiv mit Plusquamperfekt übersetzt.
|
Infinitiv Futur |
nachzeitig (nz.)
Im Deutschen übersetzt mit Futur I |
Außerdem ist aus der Art des Infinitivs zu erkennen, ob die Handlung aktiv (A) oder passiv (P) ist:
Lateinisch
|
Infinitiv
|
Deutsch
|
Constat Romanos |
= |
Es steht fest, dass die Römer |
vincere |
Präsens A |
siegen (glz., A) |
vinci |
Präsens P |
besiegt werden (glz., P) |
vicisse |
Perfekt A |
gesiegt haben (vz., A) |
victos esse |
Perfekt P |
besiegt worden sind (vz., P) |
victuros esse |
Futur A |
siegen werden (nz., A) |
Die Reflexivität im ACI
Steht in einem ACI das reflexive (rückbezügliche) Personalpronomen (sui, sibi, se) bezieht es sich meist auf das Subjekt des Verbums, von dem der ACI abhängt.
Se (=sese) wird daher nicht mit "sich", sondern mit "er/sie" übersetzt (dementsprechend ist sibi mit ihm/ihr (Sg.) bzw.ihnen (Pl.) wiederzugeben):
Socratis scivit se nihil scire.
Sokrates wusste, dass er nichts wusste.
Claudia putat se omnia scire.
Claudia glaubt, dass sie alles weiß.
Multi putant se omnia scire.
Viele glauben, dass sie alles wissen.
Was gibt bei Deponentien den Ausschlag?
Die passive Form - dann wäre NCI zu erwarten - oder die aktive Bedeutung - dann ist mit ACI zu rechnen.
Die Bedeutung hat Vorrang vor der Form: Bei Deponentien steht der ACI.
|