<< <
63
 
 
TEXT
  Conviviis deorum, in quibus cenamus, ridemus, gaudemus, intersum.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Es handelt sich bei allen drei Nebensätzen um indikativische Relativsätze, die durch das Relativpronomen quibus (qui/quae/quod, cuius: der/die/das, welcher/welche/welches / Relativpronomen, n Ablativ Plural), welches NG-kongruent zu conviviis (convivium, ii, n: Gastmahl / o-Deklination, n Dativ Plural) ist, und die dazugehörende Präposition in (in, an, auf, bei / Präposition beim Ablativ oder Akkusativ; hier beim Ablativ) eingeleitet werden. Das Relativpronomen und die Relativsätze bestimmen conviviis als attributive Relativsätze näher.
An der Götter Gastmähler, bei denen/während der..., nehme ich teil.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Relativsätze
qui,quae, quod

o-Deklination
Präpositionen