|
Es handelt sich um einen Relativsatz im Indikativ. Er wird durch das Relativpronomen quae (qui/quae/quod, cuius: der/die/das, welcher/welche/welches / Relativpronomen, n Akkusativ Plural) eingeleitet, welches in NG-Kongruenz zu cuncta (cunctus 3: ganz; Pl.: alles, alle Dinge / n Akkusativ Plural) steht und sich auf diese bezieht. Der Relativsatz hat eine attributive Funktion und erklärt cuncta näher.
Alle Dinge, die..., besitze ich.
|
|
|