|
Adventu Caesaris facta commutatione rerum,
obsidibus Haeduis redditis,
veteribus clientelis restitutis,
novis per Caesarem comparatis,
quod ii
qui se ad eorum amicitiam adgregarant,
meliore condicione atque aequiore imperio se uti videbant,
reliquis rebus eorum gratia dignitateque amplificata
Sequani principatum dimiserant.
|
|
|
|
Das Partizip im Ablativ ist facta (facere, facio, feci, factum: tun, machen, eintreten, hervorrufen / Misch-Konjugation, Partizip Perfekt (= Vorzeitigkeit zur übergeordneten Verbalhandlung) Passiv, Ablativ Singular Femininum) und steht ohne Präposition.
Das dazugehörige Substantiv im Ablativ ist commutatione (commutatio, onis, f: Änderung / 3. Deklination, Ablativ Singular). commutatione wird näher bestimmt durch das Genitivattribut rerum (res, rei, f: Sachen, Dinge / e-Deklination, Genitiv Plural). adventu (adventus, us, m: Ankunft / u-Deklination, Ablativ Singular) ist ein ablativus instrumenti im engeren Sinn. adventu wird näher bestimmt durch das Genitivattribut Caesaris (Caesar, aris, m / Eigenname, 3. Deklination, Genitiv Singular) - durch Cäsars Ankunft - |
|
|