<< <
110
 
 
TEXT
  Proeliis vero compluribus factis secundis atque omni nobilitate Haeduorum interfecta tantum potentia antecesserant, ut magnam partem clientium ab Haeduis ad se traducerent, obsidesque ab iis principum filios acciperent et publice iurare cogerent nihil se contra Sequanos consilii inituros, et partem finitimi agri per vim occupatam possiderent Galliaeque totius principatum obtinerent.  
AUFGABE   /   LÖSUNG
  partem (pars, tis, f: Teil / 3. Deklination, Akkusativ Singular) ist das Akkusativobjekt. Es wird näher bestimmt durch das Genitivattribut agri (ager, agri, m: Gebiet / o-Deklination, Genitiv Singular). agri wiederum wird näher bestimmt durch das Adjektivattribut finitimi (finitimus, a, um: benachbart, angrenzend / Genitiv Singular Maskulinum). - Teil des angrenzenden Gebietes -
Von partem hängt außerdem das Partizip occupatam (occupare, occupo, occupavi, occupatum: besetzen, einnehmen / a-Konjugation, Partizip Perfekt (= Vorzeitigkeit zur übergeordneten Verbalhandlung) Passiv) ab, das man attributiv auffassen und entsprechend mit einem Partizip übersetzen kann. In den Partizipbezirk gehört das Modaladverbial per vim: per (durch / Präposition beim Akkusativ) vim (vis, -, f: Gewalt / 3. Deklination, Akkusativ Singular)
..., und dass sie den durch Gewalt eingenommenen Teil des angrenzenden Gebietes in Besitz nahmen
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Dritte Deklination
o-Deklination
Adjektive 3 (o/a-Dekl.)
Partizipia
Präpositionen