|
TEXT |
|
Proeliis vero compluribus factis secundis atque omni nobilitate Haeduorum interfecta
tantum potentia antecesserant,
ut magnam partem clientium ab Haeduis ad se traducerent,
obsidesque ab iis principum filios acciperent
et publice iurare cogerent nihil se contra Sequanos consilii inituros,
et partem finitimi agri per vim occupatam possiderent
Galliaeque totius principatum obtinerent. |
|
|
AUFGABE / LÖSUNG |
|
Es handelt sich um einen Hauptsatz (Proeliis... antecesserant), von dem fünf Nebensätze ersten Grades abhängen.
Alle Nebensätze stehen auf einer Satzebene und werden durch die beiordnende Konjunktion et (und) bzw. -que (und) aneinandergereiht.
Alle Nebensätze werden durch die Konjunktion ut eingeleitet. ut steht nur beim ersten Nebensatz und
man muss es sich zu allen anderen Nebensätzen dazudenken.
NS1: ut magnam... traducerent
NS2: obsidesque... acciperent
NS3: et publice... inituros
NS4: et partem... possiderent
NS5: Galliaeque... obtinerent
|
|
|
|
|
|
|