|
TEXT |
|
...Germanos atque Ariovistum sibi adiunxerant eosque ad se magnis iacturis pollicitationibusque perduxerant.
|
|
|
AUFGABE / LÖSUNG |
|
eos (is/ea/id, eius: diese/r/s / Demonstrativpronomen, Akkusativ Plural Maskulinum) steht ohne ein KNG-kongruentes Bezugswort und nicht im Nominativ, wird also als Personalpronomen übersetzt.
... und sie hatten sie (= die Germanen und Ariovist) eingenommen |
|
|
|
|
0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile |
|
is, ea, id
|
|
|
|
|