|
Bei primum suo und deinde omnium ex conspectu remotis equis handelt es sich um zwei ablativi absoluti, die durch die
Konjunktionaladverbien primum (zuerst) und deinde (anschließend, darauf) miteinander auf gleicher Satzebene verbunden werden.
Das Partizip des ersten abl. abs. ist gedanklich zu ergänzen: Nämlich analog zum zweiten abl. abs. das Partizip remoto (removere, removeo, removi, remotum: wegschaffen, entfernen / e-Konjugation, Partizip Perfekt Passiv, Ablativ Singular Maskulinum).
Das dazugehörige Substantiv im Ablativ ist suo (suus, a, um: sein/ihr / Possessivpronomen, Ablativ Singular Maskulinum),
wobei gedanklich das Ablativsubstantiv aus dem zweiten abl. abs. zu ergänzen ist: equo (equus, i, m: Pferd / o-Deklination, Ablativ Singular). |
|
|