<< <
12
 
 
TEXT
  Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis equis, ..., cohortatus suos proelium commisit.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Zunächst gilt es remotis (removere, removeo, removi, remotum: wegschaffen, entfernen / e-Konjugation, Partizip Perfekt Passiv, Ablativ Plural Maskulinum) als Partizip zu erkennen. Das dazugehörige Bezugswort im Ablativ ist equis (equus, i, m: Pferd / o-Deklination, Ablativ Plural). - Es liegt ein Ablativus Abolutus vor -
Von equis hängt das Genitivattribut omnium (omnis, e: jeder, ganz; Pl.: alle / 3. Deklination, Genitiv Plural Maskulinum) ab. ex conspectu ist ein Lokaladverbial bestehend aus dem Substantiv conspectu (conspectus, us, m: Sicht, Anblick / u-Deklination, Ablativ Singular) und der Präposition ex (aus... heraus, von / Präposition beim Ablativ) - außer Sicht -
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Partizipia
o-Deklination
Adjektive der dritten Deklination
u-Deklination
Präpositionen