<< <
163
 
 
TEXT
  Tum istius acta, tum flagitiosa illa convivia commemorabantur, tum appellabantur a multitudine mulieres nominatim, tum quaerebant ex isto palam, ubi tot dies fuisset, per quos numquam visus esset, quid egisset.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Es handelt sich um vier asyndetisch aneinandergereihte Hauptsätze (HS 1: Tum istius acta, HS 2: tum flagitiosa... commemorabantur, HS 3: tum appellabantur... nominatim, HS 4: tum quaerebant ex isto palam). Jeder Hauptsatz wird durch das Adverb tum (da, dann) eingeleitet. Vom vierten Hauptsatz hängen zwei Nebensätze ab (NS 1: ubi tot dies fuisset, NS 2: quid egisset). Dem ersten Nebensatz ist ein Nebensatz untergeordnet (NS 3: per quos numquam visus esset).

 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Nebensatzkonjunktionen