|
TEXT |
|
Cum ille homo audacissimus primo tacuisset, patefeci cetera:
|
|
|
AUFGABE / LÖSUNG |
|
primo (anfangs / Temporaladverb)
Vom Sinn her lässt sich das cum am besten mit einem "weil" (kausales cum) wiedergeben. Es leitet also einen Kausalsatz ein. Da jener äußerst freche Mann anfangs geschwiegen hatte, deckte ich die übrigen Dinge auf:
|
|
|
|
|
0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile |
|
cum-Satz
|
|
|
|
|