|
eratis (esse, sum, fui, futurum: sein; hier: gereichen zu / esse, 2. Person Plural Indikativ Imperfekt Aktiv) und eritis (esse, sum, fui, futurum: sein; hier: gereichen zu / esse, 2. Person Plural Indikativ Futur I Aktiv) werden beide durch
die Negationspartikel non (nicht) negiert.
Die Satzellipsen sind im Deutschen entsprechend aufzufüllen mit Satzteilen aus dem ersten Hauptsatz.
Ihr gereicht nämlich den Senatoren und Patriziern nicht zur Sorge, ihr gereichtet ihnen nicht zur Sorge und ihr werdet ihnen nicht zur Sorge gereichen.
Besser formuliert: Denn die Senatoren und Patrizier sorgen sich nicht um euch, sorgten sich nicht um euch und werden sich nicht um euch sorgen. |
|
|