<< <
195
 
 
TEXT
  Isto auctore, duce Timarchide noctu servorum armatorum fit concursus atque impetus.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  concursus und impetus sind die Subjekte. Sie werden durch atque (und) miteinander verbunden und auf die gleiche Satzebene gestellt. concursus (concursus, us, m: Zusammenströmen, Zusammenlauf / u-Deklination, Nominativ Singular) impetus (impetus, us, m: Angriff, Überfall / u-Deklination, Nominativ Singular) - ein Zusammenströmen und ein Überfall -
servorum
(servus, i, m: Sklave / o-Deklination, Genitiv Plural) ist ein Genitivattribut, das concursus und impetus näher bestimmt. servorum wiederum wird näher bestimmt durch das Adjektiv armatus (armatus 3: bewaffnet / Genitiv Plural Maskulinum).
Es ereignet sich ein Zusammenströmen und ein Überfall bewaffneter Sklaven.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  u-Deklination
o-Deklination
Adjektive 3 (o/a-Dekl.)