<< <
70
 
 
TEXT
  Dico: Nihil iste eius modi rerum in tota provincia reliquit, nihil in aedibus - ne hospitis quidem -, nihil in fanis, nihil apud Siculum, nihil apud civem Romanum.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Das erste nihil wird näher bestimmt durch das Genitivattribut rerum (res, rei, f: Sache, Ding / e-Deklination, Genitiv Plural), das selbst durch das Genitivattribut eius modi näher bestimmt wird: modi (modus, i, m: Art / o-Deklination, Genitiv Singular) wird näher bestimmt durch das Pronominalattribut eius (is/ea/id, eius: dieser/diese/dieses, er/sie/es / Demonstrativpronomen, Genitiv Singular Maskulinum). Da eius mit einem KNG-kongruenten Bezugswort erscheint, wird es als Demonstrativpronomen übersetzt.
Dieser (da) hat nichts an Dingen dieser Art zurückgelassen, nichts..., nichts..., nichts..., nichts...
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  e-Deklination
o-Deklination
is, ea, id