<< <
107
 
 
TEXT
  Tandem Numitor avus, quem fratres consuluerant, "vultures", inquit, "illis antiquis temporibus, de quibus maiores narraverunt, auspicium saepe faciebant.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Es handelt sich um zwei Hauptsätze (HS1: Tandem Numitor avus inquit:, HS2: Vultures illis antiquis temporibus auspicium sape faciebant.) Von jedem der beiden Hauptsätze hängt ein Nebensatz ab (NS1: quem fratres consuluerant, NS2: de quibus maiores narraverunt). inquit leitet eine wörtliche Rede ein. Nach inquit kann man im Deutschen also einen Doppelpunkt setzen und die wörtliche Rede als einen neuen Satz beginnen lassen. Das Wort vultures steht innerhalb der wörtlichen Rede und ist daher in den zweiten Hauptsatz zu ziehen.  
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Nebensatzkonjunktionen