|  | 
  
    | TEXT | 
  
    | 
      
        |  | Philodemus, philosophus garrulus, qui semper de natura rerum disputare cupit... 
 
 |  |  | 
  
    | AUFGABE   /   LÖSUNG | 
  
    | 
      
        |  | semper (immer / Zeitadverb) (Es ist) Philodemus, ein geschwätziger Philosoph, der immer eine Erörterung über die Beschaffenheit der Dinge anstellen will...
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    | 
      
        |  | 0. Satzstruktur 1. Prädikat
 2. Subjekt
 3. Objekt
 4. übrige Satzteile
 |  | 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  |