<< <
264
 
 
TEXT
  Philodemus, philosophus garrulus, qui semper de natura rerum disputare cupit...

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Es handelt sich um einen Hauptsatz in Form einer Satzellipse: Philodemus, philosophus garrulus. Das Subjekt der Satzellipse wird durch einen untergeordneten Nebensatz in Form eines Relativsatzes näher bestimmt: qui... cupit. Dieser Relativsatz wird durch das Relativpronomen qui (qui, quae, quod: welcher, welche, welches; der, die, das / m, Nominativ, Singular) eingeleitet.

 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4.
übrige Satzteile
  qui,quae, quod