<< <
213
 
 
TEXT
  Ubique venditores circumeunt resque suas - crustula, botulos, vina - laudant.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Das Objekt besteht aus dem Substantiv res(que) (res, rei, f: Ding / e-Deklination, Akkusativ, Plural) und dem Possessivpronomen suas (suus 3: sein/ihr / f, Akkusativ, Plural). Der Einschub zwischen den beiden Gedankenstrichen definiert die res genauer: crustula (crustulum, i, n: Plätzchen / o-Deklination, Akkusativ, Plural), botulos (botulus, i, m: Wurst / o-Deklination, Akkusativ, Plural), vina (vinum, i, n: Wein / o-Deklination, Akkusativ, Plural).
Überall gehen Verkäufer herum und loben ihre Dinge - Gebäck, Wurstwaren, Weine.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4.
übrige Satzteile
  e-Deklination
Adjektive 3 (o/a-Dekl.)
o-Deklination