|
TEXT |
|
Non semper rei publicae consulere cupit,
non iam de statu rei publicae disputare vult,
non semper magnae res ei cordi sunt,
interdum nihil agere amat. |
|
|
AUFGABE / LÖSUNG |
|
interdum (bisweilen / Temporaladverb)
Nicht immer will er für den Staat sorgen,
nicht mehr will er Erörterungen über die Lage des Staates anstellen,
nicht immer liegen ihm die großen Dinge am Herzen,
bisweilen liebt er es, nichts zu tun. |
|
|
|
|
0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|