|
2) Davum, servum senem, das mit der Konjunktion et (und) angeschlossenen wird und aus dem Substantiv Davum (Davus, i, m / Eigenname, o-Deklination, Akkusativ, Singular) und der dazugehörigen Apposition servum senem besteht. Diese Apposition setzt sich zusammen aus dem Substantiv servum (servus, i, m: Sklave / o-Deklination, Akkusativ, Singular) und dem Adjektivattribut senem (senex, senis, keine drei: alt / m, Akkusativ, Singular).
Sie verkaufen die kranken Sklavinnen und Davus, den alten Sklaven. |
|
|