<< <
68
 
 
TEXT
  De his eandem fere quam reliquae gentes habent opinionem: Apollinem morbos depellere, Minervam operum atque artificiorum initia tradere, Iovem imperium caelestium tenere, Martem bella regere.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  initia (initium, ii, n: Anfang / o-Deklination, Akkusativ Plural) wird näher bestimmt durch die beiden Genitivattribute operum (opus, eris, n: Arbeit / 3. Deklination, Genitiv Plural) und artificiorum (artificium, ii, n: Handwerk, Kunst / o-Deklination, Genitiv Plural). operum und artificiorum werden durch die nebenordnende Konjunktion atque (und) auf einer Ebene miteinander verbunden.
dass Minerva die Anfänge der Arbeiten und der Handwerke lehrt
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  o-Deklination
Dritte Deklination