<< <
13
 
 
TEXT
  Caesari renuntiatur Helvetiis esse in animo per agrum Sequanorum et Haeduorum iter in Santonum fines facere, qui non longe a Tolosatium finibus absunt, quae civitas est in provincia.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Caesari (Caesar, is, m: Cäsar / Eigenname, 3. Deklination, Dativ Singular) ist das Dativobjekt zu renuntiatur - Cäsar wurde gemeldet -
Da das Verb "planen" im Deutschen ein persönliches Subjekt im Nominativ fordert, wird das lateinische Dativobjekt Helvetiis (Helvetii, orum, m: Helvetier / Eigenname, o-Deklination, Dativ Plural) zu esse in animo im deutschen Satz als Nominativ wiedergegeben - dass die Helvetier planten -
iter
(iter, itineris, n: Reise, Marsch, Zug / 3. Deklination, Akkusativ Neutrum) ist das Akkusativobjekt zu facere. iter facere kann als "ziehen" übersetzt werden.
Cäsar wurde gemeldet, dass die Helvetier planten, zu ziehen
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Dritte Deklination
o-Deklination